News
Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um die FGQ

Die Online-Beratung: wöchentlicher Stammtisch
Am Freitag 15.01.2021 um 16800 Uhr könnt ihr über ZOOM an unserem VIDEO-CHAT-STAMMTISCH teilnehmen. Moderator: Rudi Mensing, Special Guest: Karin Brich zum Thema „Assistenz im Krankenhaus“. Wir freuen uns auf euch.

Corona Informationen der FGQ
Der Corona-Virus SARS-CoV-2 (SARS – steht für schweres akutes Atemwegssyndrom) der die COVID 19 Pandemie ausgelöst hat, ist in aller Munde. Wir wollen an dieser Stelle in Kurzfassung über die Verbreitung, Prävention und Risiken für Menschen mit Querschnittlähmung informieren.

Zum Jahresende etwas Gutes tun
Dieses Jahr in eine Nische spenden? Wie wäre es mit einer Unterstützung für Menschen, die eine Querschnittlähmung erlitten haben? Es passiert häufiger als Sie denken… weltweit alle 1-2 Minuten pro Tag:

Stoppt Dekubitus !
Am 19.11.2020 ist weltweiter Aktionstag „Stoppt Dekubitus“.

Hilfe in der Handsprechstunde
Vor fünf Jahren begannen Spezialisten in der BG-Unfallklinik Murnau eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ziel, bei Tetraplegikern eine bestmögliche Wiederherstellung der Handfunktion zu erreichen. Die Zusammenarbeit der Abteilung für Rückenmarksverletzte mit der Abteilung für Handchirurgie trägt unterdessen Früchte.

ESCIF Help Alliance
Menschen mit einer hohen Rückenmarksverletzung sind aufgrund von häufig bestehenden Einschränkungen bei der Atmung und des Immunsystems anfälliger für einen schweren Verlauf von Covid-19. Um die besonders gefährdeten Menschen, die auf Pflege oder Assistenz angewiesen sind, zu schützen, hat der europäische Dachverband European Spinal Cord Injury Federation (ESCIF) ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen.

SCI Day Germany 2020
In diesem Jahr werden wir erstmalig in Greifswald den Internationalen Tag der Querschnittlähmung am 5. September 2019 auch regional begehen. Auf Initiative der International Spinal Cord Injury Association (ISCoS), dem internationalen Fachverband zum Thema Querschnittlähmung, und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wird am 5. September 2019 zum vierten Mal der „Spinal Cord Injury Day“ veranstaltet.

Sonderseiten zum Download
In einer digitalen Sonderausgabe des PARAplegiker zur Corona-Krise bündelt die FGQ Beiträge, die in der Sommerausgabe 2020 des PARAplegiker erschienen sind und bietet diese auf 13 Seiten zum Download an, um das große Informationsbedürfnis zum Thema Corona-Virus zu bedienen.

ESCIF Help Alliance
Menschen mit einer hohen Rückenmarksverletzung sind aufgrund von häufig bestehenden Einschränkungen bei der Atmung und des Immunsystems anfälliger für einen schweren Verlauf von Covid-19. Um die besonders gefährdeten Menschen, die auf Pflege oder Assistenz angewiesen sind, zu schützen, hat der europäische Dachverband European Spinal Cord Injury Federation (ESCIF) ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Die Coronavirus-Krise ist auch für viele Menschen mit Querschnittlähmung in Hinblick auf ihre Lebens- und Versorgungssituation problematisch. Die Umfrage der FGQ in Zusammenarbeit mit der Medical School Berlin soll helfen, einen Einblick in wichtige Fragen hierzu zu erhalten. Wir bedanken uns bei allen Personen, die an der Befragung teilgenommen haben für Ihre Unterstützung.